- ungarische Weine.
- ụngarische Weine.Ungarn produziert jährlich rd. 5,2 Mio. hl Wein (zu 60 % Weiß-, 25 % Rosé- und 15 % Rotweine), von denen etwa 2 Mio. hl exportiert werden; seine Rebfläche umfasst rd. 180 000 ha. Wichtigste Rebsorten (auf je über 10 % des Rebareals) sind Kadarka unter den roten und Welschriesling (ungarisch Olaszrizling) unter den weißen; an heimischen Rebsorten sind v. a. Furmint und Leányka (Mädchentraube) zu nennen. Unter den 14 Weinbaugebieten ist Alföld zwischen Donau und Theiß mit seinen reblausfeindlichen Sandböden das größte (fast 100 000 ha); es liefert über 40 % der und W., v. a. Tafel- und Markenweine. Für den Export wichtig sind Tokaj-Hegyalja (7 000 ha) im Nordosten, das den berühmten Tokajer liefert, und die Gebiete am nördlichen Ufer des Plattensees (rd. 8 000 ha).
Universal-Lexikon. 2012.